Sind Keramiktassen spülmaschinenfest? Mythen erklärt

Zeit der Veröffentlichung: 2025-03-11 14:14:49
Rote Kaffeetasse aus Keramik

Viele Keramiktassen vertragen hohe Temperaturen und starke Spülmittel, aber nicht alle. Andere können mit der Zeit durch wiederholtes Spülen reißen, verblassen oder schwächer werden. Tassen aus robusten Materialien wie Steingut und Porzellan mit Vollglasur lassen sich gut in der Spülmaschine reinigen. Handgemachte, bemalte und empfindliche Tassen sollten hingegen am besten von Hand gespült werden.

Geschirrspüler arbeiten mit hohen Temperaturen und starkem Wasserdruck. Dadurch können Mikrorisse entstehen, die Glasur absplittern oder Motive verblassen lassen. Spülmaschinenfeste Tassen haben meist Etiketten am Boden. Wenn Ihre Tasse kein spülmaschinenfestes Etikett hat, spülen Sie sie besser mit der Hand, um Schäden zu vermeiden. Aber keine Sorge, die Pflege Ihrer Lieblingstassen ist einfacher als Sie denken! Sie brauchen nur die richtige Pflegeroutine.

Wenn Sie hochwertige, langlebige Keramiktassen lieben , schauen Sie sich  Global Reach Ceramic an . Unsere Kollektion bietet wunderschön gefertigte, langlebige Keramik, die dafür sorgt, dass Ihre Lieblingstassen sicher und stilvoll bleiben, egal wie Sie sie reinigen!

Kann ich Keramik in die Spülmaschine geben?

Ja, Sie können Keramik in die Spülmaschine geben, aber nicht alle Keramiken sind spülmaschinenfest. Es hängt von der Art der Keramik, der Glasurqualität und der Hitzebeständigkeit ab. Vollständig glasierte, hochwertige Keramik wie Porzellan und Steinzeug ist in der Regel spülmaschinenfest. Handgemachte, empfindliche oder unglasierte Keramik kann hingegen reißen, Wasser aufnehmen oder verblassen.

Wenn Ihre Tasse metallische Aufdrucke, Goldränder oder eine raue Textur hat, spülen Sie sie am besten mit der Hand. Wiederholter Gebrauch in der Spülmaschine kann mit der Zeit zu allmählicher Abnutzung, Mattierung der Glasur oder kleinen Rissen führen. Im Zweifelsfall hilft Handspülen, die Lebensdauer Ihrer Lieblingstassen zu verlängern!

So testen Sie, ob Ihre Keramiktasse spülmaschinenfest ist

Prüfung der Spülmaschinenfestigkeit von Keramikbechern

Nicht alle  Keramiktassen sind spülmaschinenfest. Im Zweifelsfall können Sie auf der Unterseite der Tasse nach einem Hinweis auf Spülmaschinenfestigkeit suchen. Falls kein Hinweis vorhanden ist, können Sie mit diesen Schnelltests die Haltbarkeit der Tasse überprüfen, bevor Sie sie in die Spülmaschine geben.

Suchen Sie unten nach einem Etikett

Die meisten Hersteller versehen die  Tasse unten mit einem Symbol oder Text, der auf die Spülmaschinenfestigkeit hinweist. Wenn Ihre Tasse kein solches Symbol oder einen entsprechenden Text aufweist, fahren Sie mit dem nächsten Test fort.

Wasserabsorptionstest

Füllen Sie die Tasse mit warmem Wasser und lassen Sie sie 5 Minuten stehen. Wenn Sie Feuchtigkeit am Boden spüren, ist die Tasse porös und sollte von Hand gespült werden, um Schäden zu vermeiden.

Hitzeschocktest

Gießen Sie kochendes Wasser in die Tasse. Wenn Sie winzige Risse oder Haarrisse (feine Linien in der Glasur) bemerken, kann dies darauf hinweisen, dass die Spülmaschine mit der Zeit schwächer wird.

Kratztest

Kratzen Sie die Glasur vorsichtig mit einem Löffel ab. Wenn Sie Abblätterungen oder matte Stellen sehen, hält die Tasse starken Geschirrspülmitteln möglicherweise nicht stand.

Wenn Ihre Tasse einen dieser Tests nicht besteht, ist es sicherer, sie mit der Hand zu spülen, um sie in einem guten Zustand zu halten! 

So reinigen Sie Keramiktassen sicher

Um Ihre Keramiktassen sauber zu halten und gleichzeitig ihre Glasur, Farbe und Haltbarkeit zu erhalten, ist die richtige Pflege entscheidend. Am besten wäscht man sie von Hand mit warmem Wasser, milder Seife und einem weichen Schwamm. Das beugt Kratzern vor und erhält die Glasur. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel und Stahlwolle, da diese die Oberfläche der Tasse abnutzen können.

Streuen Sie bei Kaffee- oder Teeflecken Backpulver hinein, geben Sie ein wenig Wasser hinzu und schrubben Sie vorsichtig, bevor Sie abspülen.

Wenn Sie die Spülmaschine bevorzugen, achten Sie darauf, dass Ihre Tasse spülmaschinenfest ist. Stellen Sie sie immer in den oberen Korb, um hohe Hitze und starken Wasserdruck zu vermeiden, da diese mit der Zeit zu Rissen oder Ausbleichungen führen können. 

Bedruckte, goldgeränderte oder handgefertigte Tassen sollten Sie niemals in die Spülmaschine geben, da sie sonst ihr Design verlieren können. Mit diesen einfachen Schritten halten Ihre Tassen viel länger!

Mythen und Fakten aufdecken

Keramikbecher und Spülmaschinensicherheit

Es gibt viele Missverständnisse über das Spülen von Keramiktassen in der Spülmaschine. Wir klären Fakten von Mythen, damit Sie Ihre Tassen richtig pflegen können.

Mythos: Alle Keramiktassen sind spülmaschinenfest

Fakt: Nicht alle Keramiktassen sind spülmaschinenfest. Handgefertigte, unglasierte oder goldumrandete Tassen können mit der Zeit reißen, verblassen oder Wasser aufnehmen.

Mythos: Geschirrspüler ruinieren Keramik sofort

Fakt: Hochwertige, vollglasierte Keramik ist spülmaschinenfest. Häufige Hitzeeinwirkung und die Verwendung scharfer Reinigungsmittel können jedoch zu allmählichem Verschleiß führen.

Mythos: Glasierte Keramiktassen sind immer spülmaschinenfest

Fakt: Glasur sorgt zwar für Haltbarkeit, aber nicht alle Glasuren sind gleich. Minderwertige oder beschädigte Glasuren halten der Spülmaschine möglicherweise nicht stand, was zu Rissen oder Mattheit führen kann.

Mythos: Keramikbecher vertragen keine hohen Temperaturen

Fakt: Hochgebrannte Keramik (wie Steinzeug oder Porzellan) ist hitzebeständig und daher spülmaschinengeeignet. Plötzliche Temperaturschwankungen (z. B. von eiskalt auf heiß) können jedoch zu Rissen führen.

Kann man eine durch die Spülmaschine beschädigte Keramiktasse reparieren?

Wenn Ihre Keramiktasse in der Spülmaschine beschädigt wurde, hängt die Reparatur von der Art des Schadens ab. Kleine Absplitterungen und Risse lassen sich mit lebensmittelechtem Keramikkleber reparieren. Reinigen Sie die betroffene Stelle einfach, tragen Sie den Kleber auf und lassen Sie die Tasse vor Gebrauch vollständig trocknen. Bei tiefen Rissen, Haarrissen (kleine Glasurrisse) oder einem abgebrochenen Henkel kann sich der Schaden mit der Zeit verschlimmern und die Tasse für Getränke ungeeignet machen.

Während oberflächliche Reparaturen möglich sind, sollten stark beschädigte Tassen nicht für heiße Getränke, sondern als Pflanzenhalter, Stifthalter oder Dekorationsstücke verwendet werden. Handwäsche kann die Lebensdauer Ihrer reparierten Tasse verlängern!

Fehler, die Keramiktassen in der Spülmaschine beschädigen können

Das Reinigen Ihrer Keramiktassen in der Spülmaschine mag einfach erscheinen, doch bestimmte Fehler können ihre Lebensdauer verkürzen. Scharfe Reinigungsmittel können die Glasur abnutzen, wodurch Ihre Tassen stumpf werden und das Design verblasst. Im unteren Korb sind sie hoher Hitze und starkem Wasserdruck ausgesetzt, was das Risiko von Rissen oder Absplitterungen erhöht. Verwenden Sie stattdessen immer den oberen Korb für eine schonendere und sicherere Reinigung.

Ein weiterer Fehler ist das zu dichte Stapeln von Tassen, da diese aneinanderstoßen und absplittern können. Auch das Trocknen bei hohen Temperaturen kann zu kleinen Rissen (Crazing) führen, die die Tasse mit der Zeit schwächen. Wenn Sie eine handgefertigte, Vintage- oder goldverzierte Tasse besitzen, spülen Sie sie immer mit der Hand, damit sie jahrelang schön aussieht! 

Fazit

Die Pflege Ihrer Keramiktassen ist einfach. Hohe Hitze und starke Reinigungsmittel können die Keramik allmählich schwächen und zu Haarrissen (kleinen Rissen in der Glasur), Absplitterungen oder einer matten Oberfläche führen. Mit der Zeit beeinträchtigen diese Schäden sowohl das Aussehen als auch die Haltbarkeit Ihrer Tassen. Damit sie lange gut aussehen, ist es wichtig, die richtige Reinigungsmethode basierend auf Design und Material zu wählen.

Während manche Tassen spülmaschinenfest sind, sollten andere, wie handgefertigte, bedruckte oder goldumrandete Tassen, von Hand gespült werden, um ein Verblassen oder Risse zu vermeiden. Wenn Sie eine Spülmaschine benutzen, stellen Sie die Tassen in den oberen Korb, vermeiden Sie hohe Hitze und verwenden Sie ein mildes Spülmittel, um ihre Qualität zu erhalten. Mit etwas mehr Pflege sehen Ihre Lieblingstassen immer frisch und strahlend aus und sind bereit für Ihre nächste Tasse Kaffee oder Tee!